Beki zu Besuch bei den Kinderpflegerinnen der Beruflichen Schule in Bad Krozingen

Passend zum Unterrichtsfach Ernährung und Gesunderhaltung (EG) besuchte uns Frau Steinebrunner von der BeKi in der Schule. Während der Fortbildung erhielten wir einen Einblick in das pädagogische Kochen mit Kindern.

Der theoretische Teil umfasste die Bereiche Hygiene, Unfallverhütung am Arbeitsplatz und verschiedene Schneidetechniken für Kinder. All diese Informationen konnten wir später in der Praxis erproben. Mit vielen guten Tipps zu einheimischen Lebensmittelen und Kräutern sowie dem nachhaltigen Umgang mit allen Ressourcen, entstanden leckere, gesunde und optisch ansprechende Gerichte, die wir im Anschluss gemeinsam verspeisten. 

Die BeKi Kochschulung mit Frau Steinebrunner hat uns sehr gut gefallen. Frau Steinebrunner ist nicht nur sehr sympathisch, vielmehr merkt man ihr die langjährige Erfahrung, ihre Liebe zum Kochen und dem Umgang mit den Lebensmitteln und Kochutensilien an. Wir konnten viele praktische Inspirationen gewinnen und unsere Scheu davor ablegen, mit Kindern in der Küche zu arbeiten. 

Wir sagen Danke für den gelungen Vormittag! 

Die Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) ist eine Initiative des Landes Baden Württemberg, ausgehend vom  Landeszentrum für Ernährung, steht das Logo mit der lachenden Birne seit 40 Jahren  für die bewusste Kinderernährung vom 6ten Lebensmonat bis zur 6ten Schulklasse. 

 

 

 

“Homevideo”- Ein Projekt der AV-Pflege

„Stell dir vor, du drehst – nur für dich selbst- ein privates Video und das geht versehentlich viral… – der 2011 erschienene Film “Homevideo” greift diese Thematik auf und beschäftigt sich vor allem mit den Konsequenzen. Die Klasse AVP hat diesen Film geschaut, analysiert und Wegweiser gestaltet, die Opfern und Angehörigen von (Cyber-)Mobbing Tipps geben.“

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss!

Nach zwei turbulenten Schuljahren im AV-Dual und in der Berufsfachschule Pflege fand heute für die Klasse BFP die feierliche Verabschiedung und Zeugnisübergabe statt. Für besondere Leistungen erhielten Serafina Stepanovic und Lina Verrier einen Preis. Leider konnte pandemiebedingt keine große Feier stattfinden, doch die Schülerinnen und Schüler ließen es sich nicht nehmen, ihren Fachlehrer*innen Zeugnisse auszustellen und Schultüten zu überreichen. Mit Sternschnuppenwünschen wurden sie in die weite Welt entlassen – wir wünschen allen nur das Beste!

Auerhaus- Ein Projekt des Berufskollegs Pflege

Das BKP hat sich im Lockdown und anschließendem Präsenzunterricht intensiv mit Bov Bjergs „Auerhaus“ beschäftigt. Der prämierte Jugendroman behandelt Themen wie Erwachsenwerden, Sinn des Lebens, aber auch Suizid. Hierzu führte Ilka König vom Verein „(U 25) Freiburg“ mit der Klasse einen aufschlussreichen Workshop durch, der sich um die Fragen drehte, was man bei Lebenskrisen tun kann und wie man andere dabei unterstützen kann. Herzlichen Dank an den Förderverein der BSBK, der diese Zoom-Veranstaltung möglich gemacht hat!