Sicherheit macht Schule
DRK und BARMER fördern den Schulsanitätsdienst der Beruflichen Schule Bad Krozingen
Jährlich ereignen sich in Deutschland mehr als eine Million Schulunfälle. Aus diesem Grund hat die Berufliche Schule Bad Krozingen einen Schulsanitätsdienst (SSD) aufgebaut. Die Schule wird dabei durch den DRK-Kreisverband Müllheim e.V. unterstützt. Der SSD erhöht nicht nur die Sicherheit an der Schule, er fördert auch die Sozialkompetenz der Schüler:innen. Schulsanitäter:innen sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und im ganz normalen Schulalltag für Sicherheit und helfen ihren Mitschüler:innen in Notfällen. Sie sind fit in Erster Hilfe, wissen, wie man einen Verband anlegt und wie man die stabile Seitenlage ausführt. Insgesamt sind an der Beruflichen Schule Bad Krozingen 12 Schülerinnen und 6 Schüler zu Schulsanitäter:innen ausgebildet worden. Das nötige Know-how für ihre verantwortungsvolle Arbeit wurde ihnen von Daniela Kirschner, EH-Ausbilderin im DRK Kreisverbands Müllheim e. V., vermittelt.
Die BARMER finanziert die Schulsanitätstaschen, die jede teilnehmende Schule erhält. Darin befindet sich alles Notwendige für die Erste Hilfe: von der Rettungsweste über Verbandszeug bis zur Rettungsdecke. Gemeinsam übergaben Thomas Mißbach, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Bad Krozingen und Daniela Kirschner vom DRK Kreisverband Müllheim e.V. das ,,Starter Kit‘‘ an der Berufliche Schule Bad Krozingen.
Bei einem Schulunfall muss schnell gehandelt werden, „doch Unwissenheit und Unsicherheit in Sachen Erster Hilfe halten viele davon ab“, weiß Betreuungslehrerin Anneliese Grether. „Über den Schulsanitätsdienst kommen Kinder und Jugendliche schon früh mit dem Thema Erste Hilfe in Kontakt, sie verlieren Ängste, übernehmen Verantwortung und behalten das hoffentlich ein Leben lang bei.“
Schulleiterin Frau Dr. Christine Seifert und Betreuungslehrerin Anneliese Grether schätzen die Bereitschaft der Jugendlichen, sich trotz großer schulischer Belastungen im SSD zu engagieren.