Sicherheit macht Schule

DRK und BARMER fördern den Schulsanitätsdienst der Beruflichen Schule Bad Krozingen

Jährlich ereignen sich in Deutschland mehr als eine Million Schulunfälle. Aus diesem Grund hat die Berufliche Schule Bad Krozingen einen Schulsanitätsdienst (SSD) aufgebaut. Die Schule wird dabei durch den DRK-Kreisverband Müllheim e.V. unterstützt. Der SSD erhöht nicht nur die Sicherheit an der Schule, er fördert auch die Sozialkompetenz der Schüler:innen. Schulsanitäter:innen sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und im ganz normalen Schulalltag für Sicherheit und helfen ihren Mitschüler:innen in Notfällen. Sie sind fit in Erster Hilfe, wissen, wie man einen Verband anlegt und wie man die stabile Seitenlage ausführt. Insgesamt sind an der Beruflichen Schule Bad Krozingen 12 Schülerinnen und 6 Schüler zu Schulsanitäter:innen ausgebildet worden. Das nötige Know-how für ihre verantwortungsvolle Arbeit wurde ihnen von Daniela Kirschner, EH-Ausbilderin im DRK Kreisverbands Müllheim e. V., vermittelt.

Die BARMER finanziert die Schulsanitätstaschen, die jede teilnehmende Schule erhält. Darin befindet sich alles Notwendige für die Erste Hilfe: von der Rettungsweste über Verbandszeug bis zur Rettungsdecke. Gemeinsam übergaben Thomas Mißbach, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Bad Krozingen und Daniela Kirschner vom DRK Kreisverband Müllheim e.V. das ,,Starter Kit‘‘ an der Berufliche Schule Bad Krozingen.

Bei einem Schulunfall muss schnell gehandelt werden, „doch Unwissenheit und Unsicherheit in Sachen Erster Hilfe halten viele davon ab“, weiß Betreuungslehrerin Anneliese Grether. „Über den Schulsanitätsdienst kommen Kinder und Jugendliche schon früh mit dem Thema Erste Hilfe in Kontakt, sie verlieren Ängste, übernehmen Verantwortung und behalten das hoffentlich ein Leben lang bei.“

Schulleiterin Frau Dr. Christine Seifert und Betreuungslehrerin Anneliese Grether schätzen die Bereitschaft der Jugendlichen, sich trotz großer schulischer Belastungen im SSD zu engagieren.

 

Grashüpfer essen für den Klimaschutz

Im Rahmen des Ergänzungsfaches „Sondergebiete der Ernährungswissenschaften“
bei Frau Schulz und Frau Lohyn erhielten die probierfreudigen Gourmets der Jahrgangsstufe
1 am 26.10.22 einen ganz besonderen Besuch. Felix Grün, Teilhalber des Start-ups
„Insektenstreetfood Krosshopper“, servierte gegrillte Heuschrecken mit Nachos
und leckere Energy Balls aus getrockneten Früchten, Nüssen und gerösteten Mehlwürmern.

Die Schülerinnen und Schüler mussten selbst Hand anlegen und
die Beine und Flügel der Heuschrecken entfernen, doch dann konnte das Schlemmen
schon beginnen.
Doch warum ausgerechnet Insekten? Aus Klimaschutzgründen
wird es Zeit, unsere Ernährung grundlegend zu verändern und das erfordert
Kreativität. Über zwei Milliarden Menschen weltweit haben Insekten auf ihrem
Speiseplan:
– Insekten schmecken einfach gut! Der kulinarische
Horizont wird mit jedem neuen Rezept erweitert.
– Insekten sind effizient!  Weniger CO2, weniger Fläche, weniger Wasser,
mehr Protein – Insekten sind ein hochwertiges Nahrungsmittel und verbrauchen
dabei deutliche weniger Ressourcen als andere tierische Produkte.
– Insekten sind gesund! Viele ungesättigte
Fettsäuren, Mineralien und Vitamine können eine gute Ergänzung zur pflanzlichen
Ernährung sein.
Unser Fazit: Die Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche
Lehrkräfte haben sich selbst von der alternativen Ernährungsmethode überzeugt. Aufgrund
unserer Sozialisation ist es zweifellos ein gewöhnungsbedürftiger Gedanke in
eine Heuschrecke zu beißen. Richtig gewürzt ist der Geschmack jedoch überraschend
gut. Wir finden: Auch wenn nicht jede zukünftige Alternative jedem Geschmack
entsprechen wird, ist dem zunächst mit Offenheit und Neugier zu begegnen. Lösungen
müssen langfristig ohnehin gefunden werden.

Autorin: StR’in Annika Lohyn

 

SGG 13 im Europapark

So sehen Sieger aus!  👑
Direkt zum Schulbeginn durften die amtierenden Schulmeister, die Klasse SGG 13, ihren Gewinn des letztjährigen Spiel- und Sportfestes einlösen: Die Klasse SGG13 konnte sich über einen phänomenalen Doppelsieg freuen: Den Hauptgewinn für den Gesamtsieg (ein schulfreier Tag und 100€ in die Klassenkasse) sowie den Preis für das kreativste Spiel (50€ in die Klassenkasse). Natürlich wurde im Europapark gebührend gefeiert und sogar beim Achterbahnfahren ließen sie ihre Klassenlehrerinnen Frau Lang und Frau Voss (die bei den Piraten von Batavia abgetaucht war) um Runden hinter sich… Ein richtig schöner Wochenstart (#monYAY!) – tausend Dank an die Schulleitung für die großzügige Spende!

Teamtage in den Eingangsklassen stärken Zusammenhalt

Bericht von Finja Kunkler:

Am 26. bis 29. September 2022 fanden am Beruflichen Gymnasium die alljährlichen Teamtage statt. Ziel während zwei jeweils ganzen Schultagen war es, die Klassen- und Teambildung der neuen Eingangsklassen zu unterstützen, sich gegenseitig besser kennenzulernen und schon mal an persönlichen Zielen zu feilen.
Wir, die Klasse SGS11, die die Teamtage zusammen mit unseren Klassenlehrern Frau Kullas und Herrn Ost verbrachten, wussten zunächst nicht wirklich, was uns genau erwartet, doch durch den Namen “Teamtage” dachten wir schon mal an teambildende Maßnahmen. Als wir am ersten Tag in die Schule kamen, spielten wir zunächst Spiele zum Kennenlernen. Danach hatten wir im Rahmen der Aktion “Die Wette” eine Stunde Zeit, um viele herausfordernde Aufgaben zu bewältigen. Wir einigten uns schnell, wer was macht: ein paar drehten einen Werbespot, andere dichteten ein Gedicht mit all unseren Namen. Nachdem wir die Aufgaben gemeistert hatten, gingen wir nach und nach auf eine Stadtrallye durch Bad Krozingen. Erste Rückkehrer hatten sich danach schon ans Waffelbacken in der großen Schulküche gemacht, sodass wir gemütlich zusammen etwas snacken konnten. Am zweiten Tag setzten wir uns mit den sogenannten S.M.A.R.T.-Zielen und “Zeitdieben” auseinander. Jeder von uns hat einen anderen Zeiträuber, z. B. das Handy oder Trödeleien. Zum Mittagessen gab’s Pizza in geselliger Runde und als “Nachtisch” und zum Abschluss der Teamtage gaben wir uns gegenseitig “süßen Vorrat” – schöne, nette Worte, die einen in harten Zeiten aufbauen können.
Die Teamtage waren gut, um unsere Gemeinschaft zu stärken und uns besser kennenzulernen. Es hat Spaß gemacht und wir freuen uns auf unsere gemeinsamen Jahre an der neuen Schule!

Sommerfest 2022

Sommer, Sonne, Sonnenschein…yeaaah, ab zur BSBK! 😎☀️
Nach pandemiebedingter Pause konnten wir endlich wieder unser Spiel- und Sportfest feiern und unsere neue Schule hat sich als Party-Location mehr als bewährt! 💃🕺Alle Klassen hatten sich für den Spiele-Parcours kreative Spiele einfallen lassen und die Schülerinnen und Schüler hatten bei nass-fröhlichen Spielen wie “Spongebob on the run”, “Hula waiwai!” oder “Build the teacher” großen Spaß. Auch die sportlichen Läuferinnen und Läufer ließen sich von der Hitze nicht beeindrucken, rannten insgesamt 500,4 km und erzielten damit bei dem Charity Lauf, der Mitten durchs Geschehen führte, einen sensationellen Betrag von 1.451,00 Euro. Vielen Dank an die Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG, die den tollen Schuljahresabschluss großzügig unterstützt hat.

  

Schulmeister 2022

Wir gratulieren unseren ersten Schulmeister*innen zum doppelten Sieg! Die Klasse SGG12 hat nicht nur den ersten Platz bei den Spielen belegt, sondern sogar den Preis für das kreativste Spiel gewonnen. Somit konnten sich die glücklichen Sieger*innen über einen Tag schulfrei und 100€ freuen (Preis für den Schulmeister) und darüberhinaus über 50€ Zuschuss für die Klassenkasse (Preis für das kreativste Spiel). Na, wenn das kein Grund zum Feiern ist… 🎉

Studienfahrt WG 12/2 nach Hamburg

Während unserem Besuch in Hamburg vom 30.05. bis zum 03.06.22 haben wir als Klasse WG 12/2 eine tolle gemeinsame Zeit gehabt. Dabei haben wir die Hansestadt Hamburg von vielen Seiten erleben dürfen. Von einer Hafenrundfahrt über den Besuch der Elphillharmonie bis hin zu einem Besuch im Hamburger Dungeon hatten wir einige Programmpunkte und konnten gemeinsam wertvolle Erinnerungen sammeln. Begleitet wurden wir von unseren beiden Lehrern Frau Gysler-Winsky und Herrn Kraemer- herzlichen Dank an beide für die tolle Organisation!

SMV spendet für Ukraine

Bei sonnigen Temperaturen fand die lang ersehnte Spendenübergabe unseres Kuchenverkaufs an das “S’Einlädele” in Freiburg statt. Mit Maren und Zoe von der SMV ging auch die Sonne IM Einlädele auf, als sie den symbolischen Scheck von 1123€ für die Ukrainehilfe überreichten – Freude schenken kann so schön sein!

Im neuen Schuljahr geht’s mit guten Taten weiter!  🙂

Ein großartiger Abi-Jahrgang verlässt uns leider!

Nach den schriftlichen Abiturprüfungen im April und Mai fanden am 05.Juli für die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums unter der Leitung von Frau Terno, Schulleiterin der Zinzendorfschulen in Königsfeld, die abschließenden mündlichen Prüfungen statt.

68 Prüflinge haben das Abitur bestanden, wobei einige Leistungen besonders hervorzuheben sind:

Marlen Bongard erhielt für das beste Abitur des Jahrgangs (1,2) den Preis der Volksbank Breisgau Markgräflerland, einen Schulpreis sowie den Preis der Heidehof Stiftung für die beste Leistung im Profilfach Pädagogik und Psychologie, gemeinsam mit Charlotte Rüger (1,5). Charlotte erhielt außerdem einen Schulpreis für herausragende Leistungen im Abitur sowie den begehrten Scheffelpreis für besondere Leistungen im Fach Deutsch.

Der Preis der Volksbank Breisgau-Markgräflerland für besondere Leistungen im Fach Volks- und Betriebswirtschaftslehre ging an
Anna Erler, die gleichzeitig auch mit einem Schulpreis für ihr herausragendes Abitur (1,2) geehrt wurde.

Solweig Farelle und Iyoti Roth erhielten neben einem Lob der Schule für gute Leistungen im Abitur noch den Preis für die beste Leistung im Profilfach Gesundheit und Pflege der Heidehof-Stiftung.

Den Wallgrün-Preis für besondere Leistungen in Biologie teilen sich Hanna Isenmann und Johanna Luchte.

Für ihr Engagement in der SMV und im Schulleben allgemein erhielten Vanessa Wagner und Jamie Craig eine Belobigung.

Weitere Schulpreise für ihr herausragendes Abitur erhielten Helena Maier (1,5), Pascal Pfefferle (1,6), Julius Probst (1,6), Hanna Isenmann (1,6), Alina Fischer (1,7) und Hanna Ebner (1,7).

Eine Belobigung für ihr gutes Abitur erhielten Janis Rohmann, Jonathan König, Pius Fuchs, Zoe Klein, Tabea Riesterer und Selina Götze.

Die Zeugnisse und Preise wurden am Donnerstagabend, 07.07.2022 im Rahmen eines wunderschönen Abiballs im Kurhaus Bad Krozingen von Schulleiterin Frau OStD’in Dr. Christine Seifert übergeben. An dieser Stelle nochmals ein großes Kompliment an den Jahrgang für das beeindruckende Bühnenprogramm. Auch dafür wird dieser großartige Jahrgang in bester Erinnerung bei allen bleiben.

Fußballturnier 2022

Unser erstmals ausgetragenes Fußballturnier mit 41Schüler*innen fand am Nachmittag des 28.06.2022 bei bestem Wetter auf unserem Kunstrasenplatz statt. Insgesamt sind sechs gemischte Teams in zwei Gruppen gegeneinander angetreten. Anschießend an die Gruppenphase fanden dann die Spiele um Platz 5, Platz 3 und das Finale statt, wobei auch die Schulleitung anwesend war und anschließend der Siegerehrung mit Pokal und Medaillen angemessenen Glanz verlieh.

Die folgenden Teams haben alle auf hohem Niveau und mit außerordentlicher Fairness am Turnier teilgenommen und sich alle ein großes Lob verdient! Auch die Schiedsrichter*innen, wurden jeweils aus verschiedenen Teams gestellt und machten einen super Job. Das größte Lob geht aber an die Schüler*innen des AV-W2, die das Turnier organisiert und damit erst ermöglicht hatten.

Die Teams

Gruppe 1