Jugendmedientag 2022

Auch dieses Jahr fand wieder der vielversprechende ARD-Jugendmedientag statt, bei welchem wir am 15.11.2022 als Seminarkurs „Journalistenschule“ teilnehmen durften. Begonnen hat für uns der Medientag mit eher unerfreulichen Nachrichten, da das Internet anfänglich nicht richtig funktionierte. Nachdem das Problem, aber zum Glück, kurze Zeit später behoben wurde fing der Medientag mit einem kurzen Einstiegsvideo, zu den Thematiken der Medientage, an. Anschließend hatten wir eine Videokonferenz mit Isabel Lerch, einer Journalistin des NDR, welche uns viele Informationen zur Weiterbildung im Bereich Medien, vor allem als Journalist*in näher gebracht hat. Zudem hatte sie auch viele hilfreiche Tipps wie man sich überhaupt in der Medienbranche etablieren könnte und beantwortete all unsere Fragen ausführlich. Nach dem Gespräch mit Frau Lerch ging es mit einem Live-Stream, über das Thema Meinungsfreiheit und Pressefreiheit, welches mit der Weltspiegelmoderatorin Natalie Amiri und der ARD-Auslandskorrespondentin Ina Ruck geführt wurden, weiter. Die beiden haben ausführliche Informationen über die Lage der Pressefreiheit im Iran und in Moskau gegeben und sie gingen auch auf die Veränderungen durch Social Media und das Filtern von Fake News ein. Hier war das Fragenstellen spielerisch gestaltet, indem man über einen QR-Code aktiv interagieren konnte. Leider war es uns nicht möglich das ganze Geschehen mitzuverfolgen, da das Internet kurzzeitig wieder Probleme aufwies. Nach einer kurzen Pause ging es dann für uns weiter zu einer Führung mit einer Reporterin des RBB, namens Sophia. Auch sie ermöglichte es uns viele Fragen zu stellen und gewährte uns einen Einblick in die Radiomoderation, den Social Media-, sowie den Podcastbereich. Weiterführend gab sie uns noch eine Tour durch das Fernsehstudio, was auch die Lichteinstellung, das Kühlsystem und den Aufbau des Fernsehstudios beinhaltete. Nach einer längeren Mittagspause waren wir schon sehr gespannt auf ein geplantes Interview mit Matthias Ebert, dem Auslandskorrespondenten der ARD, welcher für Südafrika zuständig ist. Das Internet funktionierte zum Glück, jedoch war Matthias Ebert leider trotzdem nicht zu erreichen und obwohl es einige Versuche gab, konnte das Interview an diesem Tag leider nicht stattfinden. Kurze Zeit später erfuhren wir, dass Matthias Ebert kurzfristig beruflich eingebunden war und dass wir das Interview eine Woche später wiederholen könnten. So holten wir das Interview am 22.11.2022 nach und durften ein sehr interaktives Interview führen und sammelten unzählige neue Informationen über den Beruf als Auslandkorrespondenten, erfuhren von Probleme und Gefahren, Veränderungen durch lokale Ereignisse, neue Probleme durch Wahlen in Brasilien und noch vieles mehr. Es lässt sich also ganz klar sagen, dass unser Wissen, durch viele neue Informationen und interaktive Fragerunden, mit vielen bekannten und freundlichen Leuten, im Thema Medien und Medienkompetenzen um einiges bereichert wurde.

Opernbesuch der J1 in Freiburg

Nahezu die gesamte Jahrgangsstufe 1 besuchte am 9. Februar 2023 die Operninszenierung „Wozzeck“ am Theater Freiburg. Nach der langen Pandemiezeit mit eingeschränkten Kunst- und Kulturveranstaltungen war es für viele der erste Theater- bzw. Opernbesuch und ein besonderes Erlebnis – auf dass hoffentlich noch viele weitere Kulturausflüge folgen mögen! 

 

Kuchenverkauf für die Erdbebenopfer

In kürzester Zeit hat die SMV gemeinsam mit SchülerInnen der BFP/BFW eine Spendenaktion und einen Kuchenverkauf für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien organisiert! Vielen Dank allen HelferInnen für dieses unglaublich wichtige Engagement!

 

Valentine‘s Day 2023

Spread love not war 💕

Eine Rose für deine liebste Freundin? Deinen heimlichen Crush aus der anderen Klasse? Die besten Schülersprecher aller Zeiten? Ab sofort ist bei uns exklusiv an der Schule möglich – und zwar mit Herzkärtchen! <3 Noch bis einschließlich Freitag, 10.02.2023 könnt ihr Rosen kaufen und am Valentinstag viel Liebe schenken, denn:

All you need is love! ❤️

SMV-Hütte 2023

Anfang Februar konnte endlich die erste SMV-Hütte nach der Pandemie vom 01.-03.02.2023 in Wieden im Schwarzwald stattfinden und die ausgelassene Stimmung war unvergleichlich.

Bis spät in die Nacht wurde gespielt, Tischkicker gezockt, gepokert, Musik gemacht und in gemütlicher Runde zusammengesessen – dennoch kam die SMV-Arbeit nicht zu kurz und es wurden viele bunte Ideen und Projekte ausgearbeitet, so konnte das Projekt „Valentinstag“ bereits in der darauffolgenden Woche anlaufen… Schön wars!