Tag der Wiederbelebung

Am 16.10. fand an unserer Schule eine besondere Aktion zum “Tag der Wiederbelebung” statt. Im
Rahmen dieser Veranstaltung erhielten rund 80 Schülerinnen und Schüler aus vier Klassen mit dem
Schwerpunkt “Gesundheit” wertvolle Einblicke in lebensrettende Maßnahmen.
Karsten Wegner, ein erfahrener Experte vom Herzzentrum Bad Krozingen und Daniela Kirschner vom
DRK- Müllheim führten die Schülerinnen und Schüler durch die Grundlagen der Herz-Lungen-
Wiederbelebung (HLW).
Nach einer theoretischen Einführung durften die Schülerinnen und Schüler die Wiederbelebung an
Übungspuppen praktisch ausprobieren. Sie lernten die richtige Drucktiefe bei der Herzdruckmassage,
den passenden Rhythmus und wie die Atemspende durchgeführt wird. Viele waren überrascht, wie
viel Kraft und Ausdauer es braucht, um eine effektive Herzdruckmassage durchzuführen, aber alle
waren mit Eifer und Interesse dabei.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und sensibilisierte unsere Schülerinnen und Schüler für die
Bedeutung von Erster Hilfe und Wiederbelebung. Das neu erlernte Wissen kann im Ernstfall Leben
retten, und wir sind stolz, dass unsere Schule einen Beitrag zur Aufklärung in diesem wichtigen
Bereich leisten konnte.

 

Autorin: Lea-Fee Schulz

Seminarkurs besucht Oper in Freiburg

Der Seminarkurs „Wie wollen wir leben? – Dystopie, Utopie, Mensch“ besuchte im November die Oper „Handmaid’s Tale“ am Theater Freiburg und zeigte sich beeindruckt von der intensiven Inszenierung der dystopischen Geschichte. Dank der Einführung von Annika Kirschke und Charlotte Maskelony (beide Theater Freiburg) konnte man der anspruchsvollen Kombination von Gesang, Schauspiel und visueller Gestaltung gut folgen, die eine kraftvolle,  gefühlsreiche Wirkung beim Zuschauer erzielte. Die Oper hinterließ einen bleibenden Eindruck bei allen und wurde als beeindruckendes Gesamterlebnis empfunden.

 

Sarah Hoffmann WG 12/2

Unsere Hüttentage 2024

Im November fand die alljährliche Hüttenfahrt der SMV statt, und auch dieses Jahr war sie ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden hatten viel Zeit, um kreative Ideen und Vorschläge für das Schuljahr zu sammeln. Mit einer motivierten und gut eingespielten Gruppe sind wir überzeugt, dass wir die Pläne erfolgreich umsetzen können.

Natürlich kam neben der Arbeit auch der Spaß nicht zu kurz! Ein besonderes Highlight war die Geburtstagsfeier eines Mitschülers, der in der Nacht seinen 18. Geburtstag feierte. Dieser Anlass wurde mit einem Ständchen, Kuchen und Kerzen ordentlich gefeiert und machte den Abend zu etwas ganz Besonderem.

Am nächsten Tag wurde gemeinsam aufgeräumt, und danach hieß es Abschied nehmen. Die Zeit auf der Hütte war wie immer viel zu kurz, aber alle fuhren mit neuen Ideen und guter Laune nach Hause.

Wir freuen uns auf die kommenden Monate und sind sicher, dass uns ein erfolgreiches Schuljahr bevorsteht. Die Hüttenfahrt hat gezeigt, wie stark unser Team ist – jetzt können wir mit viel Schwung durchstarten!

Autorin: Ejona Zogak