Besuch des Technoramas in Winterthur

Am 14. November 2024 besuchte der Mathe LK zusammen mit Herr Joachim und Frau
Neumann das Technorama in Winterthur (Schweiz).
Nach einer erstaunlich pünktlichen Zugfahrt, während der lustige Kennenlernspiele
gespielt wurden, kamen die Schüler.innen und Lehrkräfte am Ziel an. Die Erwartungen
waren bei den meisten nicht sehr hoch, da viele von einem „normalen Museum“
ausgingen. Als wir dann aber in kleinen Grüppchen loszogen und drei Stockwerke auf
eigene Faust erkunden konnten, waren nach kurzer Zeit alle begeistert – obwohl Biologie,
Physik und Mathematik von uns Schüler:innen oft mit langweiliger Theorie, die wir eh
nicht verstehen, verbunden werden. Neben der beeindruckenden Zahl Pi, die als große
Spirale dargestellt war, gab es unter anderem Feuertornados und Sinnestäuschungen.
Viele Dinge durften wir selbst ausprobieren und unser Gehirn anstrengen. Nach der
Erkundungstour kamen wir alle zu einer Blitzvorstellung zusammen. Als nach
Freiwilligen gefragt wurde, waren wir ganz vorne dabei. Einige von uns haben mit einem
Ritterhandschuh und einem Metallstab künstlich erzeugte Blitze eingefangen oder sich an
einer großen Metallkugel elektrisch aufgeladen und Fotos mit den schönsten Frisuren
gemacht. Danach zogen wir alle wieder los und hielten uns größtenteils im dritten
Stockwerk auf. Dort gab es beeindruckende Lichtspiele und verschiedenste Tornados.
Luftwirbel, der Feuertornado und Wasserstrudel, die wir selbst erzeugen konnten. Nach
einer kurzen Tour durch den Souvenirshop, in dem es viele lustige Forschungssets gab,
machten wir uns wieder auf den Weg zurück nachhause. Alles in allem war es ein sehr
gelungener Ausflug, der uns allen Spaß gemacht und uns alle bereichert hat.

 

Autorin: Lauren Benz (SGS 12)