Studienfahrt Mailand WG1/SGG
Am Montag, den 10. Juli 2023, ging es für die Klassenstufe 12 (WG 1, WG 2, SGG und SGS) auf Studienfahrt nach Mailand. Treffpunkt war morgens an unserer Schule, wo alle in die Busse stiegen und die Reise antraten. Nach einer Busfahrt von knapp 6 Stunden waren die Klassen in Mailand angekommen.
Noch am Ankunftstag war eine Stadtführung angesagt, die von dem Castello Sforzesco über DAS Künstlerviertel Brera(hier findet man noch heute verschiedene Galerien, Boutiquen und Kunstgeschäfte), in die Viktor-EmanuelPassage bis zum Mailänder Dom geführt wurde. Obwohl es super heiß war, haben alle durchgehalten und konnten im Anschluss ein leckeres (mal mehr mal weniger) italienisches Abendessen genießen.
Der zweite Tag wurde für die erste Gruppe ziemlich anstrengend. Morgens ging es mit den Sportlehrern, Frau Schulz und Frau Riedl hoch auf einen Berg, nach der anspruchsvollen Wanderung der Berg hoch wurden die Schüler*innen am Gipfel mit einem wunderschönen Ausblick belohnt. Nach dem Abstieg fuhren sie wieder zurück und hatten danach wohl verdiente Freizeit.
Am Tag 3 startete für das Team WG 12/1 und SGG 12 mit einer Tour durch das Leonardo da Vinci- Museum, indem neben Technik, Umwelt und Maschinenbau auch ein paar seiner Werke ausgestellt sind. Es standen noch verschiedene Schüleraufgaben offen die im Anschluss an das Museum an dem Castello Sforzesco (zum Glück im Schatten) erledigt wurden. Nach dem Mittagessen ging das Programm mit einer Bootsfahrt durch das kulinarische Viertel „Navigli“ weiter, hier erfuhren die Schüler*innen etwas über die Geschichte der Kanäle Naviglio Pavese und Naviglio Grande. Der Bau des Mailänder Doms wäre zum Beispiel ohne diese Kanäle kaum denkbar gewesen. Denn die Marmorblöcke wurden über die Wasserkanäle transportiert. Nach einer kleinen ( plötzlich doch sehr langen) Walking-Tour konnten die Gruppen sich einen schönen Platz zum Abendessen suchen.
Am Donnerstag, dem letzten ganzen Tag in Mailand bekamen alle Klassen eine Führung durch den Mailänder Dom, auf das Dach und durch das Innere der Kirche. Nach dem Besuch des Doms bekamen die Klassen Zeit zum Shoppen. Ein paar wenige besuchten noch das Stadion des Fußballclubs AC Mailand. Abends trafen sich die Schüler*innen in Navigli als Abschluss mit den betreuenden Lehrkräften. Viele gingen danach noch mit den Lehrkräften in eine Karaoke-Bar oder trafen sich untereinander in dem Viertel.
Nach einer kurzen Nacht ging es für die Klassen dann am Freitag wieder nachhause.
Geschrieben wurde der Bericht von Lea Schulz WG 12/ 1, Adrian Rapp und Anna-Lena Beck SGG12