Was ist die SMV
SMV steht direkt für “Schülermitverantwortung”.
Die Schülervertretung bezeichnet die organisierte Mitsprache der Schüler zu Belangen der Schule. Jedes Schüleramt, das von dem Mitspracherecht der Schüler Gebrauch macht, zählt somit zur Schülervertretung. Das bedeutet also, dass eure Klassensprecher bereits Mitglieder der Schülervertretung sind!
Die Klassensprecher wählen jedes Jahr die Schulsprecher:
Maren Rieger
SGS12
Jamie Craig
SGS13
Zoe Mamier
SGS12
Luisa Hofmann
SGG11
Verbindungslehrer
Die SMV arbeitet eng mit den Verbindungslehrern der Schule zusammen:
StR Karsten Ortlieb
StR’in Veronika Voss
Unsere fünf Gebote der SMV
- SMV heißt „Schülermitverantwortung” nicht „Schülermitverwaltung”. Schüler die etwas „mitverantworten”, ergreifen selbst die Initiative für ihre Interessen und haben größere Handlungsspielräume.
- Die SMV ist – unbeschadet der besonderen Aufgabe der Schülervertreter – Sache aller Schüler der gesamten Schule. (SMV-Verordnung, §7)
- Die SMV ist von allen am Schulleben beteiligten (…) zu unterstützen. (Schulgesetz, §63)
- Insbesondere soll die SMV die fachlichen, sportlichen, kulturellen, sozialen und politischen Interessen der Schüler fördern. (SMV-Verordnung, §7)
- Der SMV ist die Gelegenheit zu geben, in allen dafür geeigneten Augabenbereichen der Schule mitzuarbeiten. (SMV-Verordnung, §7)
Ziele der SMV
- Schaffung einer noch aktiveren, selbstständigen und selbstbewussten SMV.
- Förderung der Eigeninitiative der Klassensprecher und aller anderen Mitglieder des Schülerrates (bisher: leider immer nur wenige Freiwillige, immer dieselben).
- Erarbeitung einer Organisationsstruktur, die für alle transparent ist und die Aufgaben und Zuständigkeiten so regelt, das der gesamte Schülerrat mit einbezogen wird.
- Bessere Einbindung von engagierten Schülern, die nicht Teil des Schülerrates sind.
- Bessere und effektivere Verteilung der Hauptlast der Organisation.