Die SGS 11 auf den Spuren des Kolonialismus in Freiburg

Die SGS 11 auf den Spuren des Kolonialismus in Freiburg

Am Dienstag den 6.5.2025 besuchten wir, die Klasse SGS 11, einen Workshop von der Landeszentrale für politische Bildung in Freiburg über das Thema Kolonialismus. Gestartet wurde mit einer Präsentation über den Kolonialismus im Allgemeinen und was dieser heute noch mit den damals besetzten Kolonien zu tun hat. Nachdem wir uns nach einem kleinen Spiel in kleinen Gruppen eingeteilt hatten, bekamen wir iPads mit verschiedenen Fragen rund um das Thema Kolonialismus in Freiburg und durften selbstständig in Freiburg herumlaufen, um diese zu lösen. Hierbei wurden beispielsweise Fragen zu den Straßennamen wie die Robert-Koch-Straße gestellt. Dadurch dass man vor Ort war, konnte man sich alles nochmal besser vorstellen. Anschließend konnten wir die Fragen und Lösungen besprechen und es war noch genug Zeit, um eigene, neu aufgekommene Fragen zu diskutieren. Am Ende wurde uns ein Kinderbuch von Tim & Struppi gezeigt, wobei die darin enthaltenen Figuren sehr kritisch und rassistisch dargestellt wurden. Wir sollten anhand der Karikatur beurteilen, ob diese weiter zum Verkauf stehen oder ganz aus dem Handel gezogen werden sollte. Während des ganzen Ausflugs wurde viel diskutiert und es sind neue Ansichten rund um das Thema zu Gesicht gekommen. Abschließend kann man sagen, dass es eine sehr interessante, lehrreiche und regionale Exkursion war, die viel Spaß gemacht hat.

Jule Wassiltschenko, SGS 11