Ausflug der SGG 12 nach Basel: Einblicke in die Anatomie des menschlichen Körpers

Das Ziel der SGG 12 im Rahmen des Profilfach Gesundheit und Biologie war am 13.02.25 es, Anatomie nicht nur theoretisch zu erlernen, sondern hautnah zu erleben.

Der Tag begann mit einer echten Geduldsprobe: Die Bahn gönnte sich eine Pause von 30 Minuten, und der Himmel entschied sich für eine ausgiebige Dusche. Unser Ziel an diesem Tag war das Anatomische Museum, wo wir an einem faszinierenden Workshop zur Präparation von Blutgefäßen teilnahmen.

Nach einer kurzen Einführung, bei der wir die grundlegenden Techniken der Präparation kennengelernt haben, wurde die Gruppe in zwei Hälften geteilt. Während eine Gruppe unter fachkundiger Anleitung die Präparation selbst durchführte, konnte die andere Gruppe das Museum erkunden. Natürlich wurde danach getauscht, sodass jeder die Möglichkeit hatte, beide Aktivitäten zu erleben. Die Ausstellung bot beeindruckende Einblicke in den menschlichen Körper. Besonders spannend war es, die detaillierten Präparate von Organen und Gewebestrukturen aus nächster Nähe zu betrachten. Hier konnten wir das, was wir theoretisch in der Schule lernen, plastisch und anschaulich nachvollziehen.

Der Workshop selbst war ein echtes Highlight. Der Leiter des Kurses begeisterte uns mit seinem Enthusiasmus, der schnell auf uns überging. Mit viel Geduld und Fachwissen erklärte er die einzelnen Schritte, sodass wir das Präparieren einer Schweineniere selbst ausprobieren konnten. Am Ende durften wir unser präpariertes Ergebnis sogar mit nach Hause nehmen – eine einzigartige Erinnerung an diesen besonderen Tag.

 

Autorin: Lea Schulz