Bad Krozingen. – Festlich, würdevoll und zugleich voller Leichtigkeit: Im bis auf den letzten Platz gefüllten Kurhaus Bad Krozingen wurde am vergangenen Samstag der Abiturjahrgang 2025 der Beruflichen Schule Bad Krozingen feierlich verabschiedet.
Da Schulleiterin Dr. Christine Seifert krankheitsbedingt verhindert war, nahm Abteilungsleiterin Beate Glaeser in einer eindrucksvollen Rede Bezug auf drei zentrale Haltungen, die ihrer Überzeugung nach in einer zunehmend komplexen Welt entscheidend seien: Mut, Zuversicht und die Freude am lebenslangen Lernen.
„Mutig sind Sie in eine neue Klasse gestartet, mit Menschen, die Sie nicht kannten. Zuversichtlich haben Sie sich den Herausforderungen anspruchsvoller Themen gestellt“, würdigte Glaeser die Leistungen des Abschlussjahrgangs und betonte die innere Stärke, die sich während der intensiven Vorbereitungen auf das Abitur entfaltet habe. Augenzwinkernd fügte sie hinzu, dass das mit der ständigen Freude am Lernen vielleicht nicht immer ganz leicht gewesen sei.
Am Ende ihrer Rede appellierte Glaeser an die Absolventinnen und Absolventen, auch in Zukunft Menschen zu suchen, „die Ihnen guttun, mit denen Sie wachsen können – und die an Sie glauben.“ Sie ermutigte dazu, dem Neuen offen zu begegnen und dem eigenen Weg mit Neugier, Lernfreude und Zuversicht zu folgen.
Die musikalischen Beiträge des Schulchores und der Schulband sorgten zwischen den Programmpunkten für begeisternden Applaus. Sie unterstrichen die kreative Energie und das gemeinschaftliche Miteinander, das die Schulzeit vieler Absolventinnen und Absolventen prägte. Auch das unterhaltsame Abendprogramm, gestaltet von den Abschlussklassen selbst, trug zur lebendigen Atmosphäre bei.
Insgesamt 75 Schülerinnen und Schüler traten zur Abiturprüfung an. 71 von ihnen erhielten die Allgemeine Hochschulreife mit einem bemerkenswerten Gesamtdurchschnitt von 2,4. Vier weitere Absolventinnen und Absolventen beendeten ihre Schullaufbahn mit der Fachhochschulreife.
Besonders herausragende Leistungen wurden in feierlichem Rahmen ausgezeichnet:
- Amelie Trescher (SGGS) erhielt den Schulpreis für die beste Gesamtleistung mit der Traumnote 1,0.
- Für exzellente Leistungen im jeweiligen Profilfach verlieh die Heidehof-Stiftung Stuttgart Preise an Hanna Lotta Rohne (Gesundheit und Biologie), Tirza Petalotis und Annika Edel (Pädagogik und Psychologie).
- Der Bildungspartner Volksbank Breisgau Markgräflerland zeichnete Alex Mehl für seine herausragenden Leistungen im Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre aus.
Zwölf weitere Schülerinnen und Schüler erhielten Preise für einen hervorragenden Durchschnitt von 1,8 oder besser. Weitere vier Absolventinnen und Absolventen wurden mit einem Lob für einen Notenschnitt zwischen 1,9 und 2,0 geehrt.
Nicht zuletzt galt der Dank auch jenen, die durch ihr außerunterrichtliches Engagement das Schulleben bereichert haben – insbesondere den Mitgliedern des Chors, der Schulband sowie der SMV.
Mit Stolz, Wertschätzung und einem spürbaren Hauch Aufbruchsstimmung endete ein Abend, der nicht nur Erfolge feierte, sondern auch Perspektiven eröffnete – und ein starkes Zeichen für Hoffnung, Gemeinschaft und die Kraft junger Menschen setzte, ihre Zukunft selbstbewusst zu gestalten.