Dr. Rapp besucht die BSBK
Im Rahmen des Europatags besuchte Staatssekretär und Landtagsabgeordneter Dr. Patrick Rapp am 05.05.2015 die Berufliche Schule Bad Krozingen.
Das Kollegium nahm dies zum Anlass, mit den Schülerinnen und Schülern das Thema Europa und dessen Bedeutung bereits im Vorfeld des Besuchs zu thematisieren. Hierbei überlegten sich die Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen, was Europa für sie selbst eigentlich bedeutet oder was sie sich von Europa wünschen. Des Weiteren wurde eine Karte erstellt, die die Herkunft der Schulgemeinschaft bis in die Großelterngeneration veranschaulicht – es entstand ein sehr spannender und interessanter Überblick, der im Foyer des Schulgebäudes ausgestellt ist.
Zu Beginn des Besuchs führte die Schulleiterin Frau Dr. Seifert mit den Schülersprechern und einigen Kolleginnen und Kollegen Herrn Dr. Rapp durch die Europa-Ausstellung des Foyers. Anschließend besuchte Herr Rapp während einer Schulhausführung zwei Klassen während ihres Unterrichts. Zuerst konnte sich Herr Rapp einen Einblick in die Arbeit in einer VABO-Klasse verschaffen, anschließend besuchte er den Religionsunterricht des AV-Duals, in welchem es auch um das Thema „Europa und ich“ ging.
Highlight des Besuchs war sicherlich die Diskussionsrunde mit Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums. Souverän geleitet wurde die Diskussion von den Schülersprechern Jonathan Pottbäcker und Ejona Zogaj, die zum Aufwärmen Herrn Rapp zuerst zu seinem von ihm veröffentlichten Kochbuch befragten und ihm anschließend zu einer Runde This-or-that einluden. Hierbei präsentierte sich Herr Rapp u.a. als eingefleischter SC-Fan, der lieber selbst kocht als essen zu gehen. Die sich anschließende Fragerunde berührte verschiedene Themen wie beispielsweise Rapps Arbeit als Staatssekretär, die Staatsverschuldung oder seine Position zur möglichen Wiedereinführung einer Wehrpflicht. Auch nach Ende der Gesprächsrunde gab es weitere lebhafte Gespräche zwischen Schülerschaft und Herrn Rapp.
Der sehr kurzweilige Besuch ist auch die Tage danach noch Gesprächsthema unter den Schülerinnen und Schülern. Vielleicht klappt es ja auch bald mit einem Besuch im Landesparlament, um die Arbeit eines Landtagsabgeordneten vor Ort nochmals live zu sehen.
Autorin: Katharina ter Wolbeek
Fotografin: Katharina ter Wolbeek